Powermanager
Hier werden die Einstellungen für die Stromsparfunktion gesetzt.
Autostart = soll der PM automatisch beim Systemstart mit gestartet werden.
Loxone-Trigger-Karte installieren = Es werden alle nötigen Pakete installiert um die die Trigger-Karte des org. Loxone MusikServer zu unterstützen. Wird der Hacken
Beim speichern dauert es je nach Hardware 5-20 Sekunden bis alles installiert ist. Es erscheint unter "Verstärkersteuerung alle" ein neuer Eintrag "Loxone-Trigger-Karte" zum aktivieren der Steuerung.
Wird der Haken entfernt und wieder gespeichert werden alle Pakete wieder deinstalliert.
Power off bei Stop = Die Zeit in Sekunden bis der Player in Standby geht wenn er von Play auf Stop geht.
Amplifer-Zeit ausschalten = Die Zeit in Sekunden bis der Vi am MiniServer ausgeschaltet wird wenn der Player in den Standby gewechselt hat.
Amplifer-Zeit einschalten = Pause-Zeit bis der Verstärker für die Wiedergabe bereit ist. Manche Verstärker brauchen 1,2 Sekunden bis sie bereit sind.
Volume Reset = ist der Hacken gesetzt wird die Lautstärke zurückgesetzt wenn sie niedriger oder höher als die min. Lautstärke ist. Sonst nur wenn sie höher als min. ist
Amplifer-Steuerung für alle Zonen = Wenn diese Einstellung aktiv ist könne Werte eingestellt werden die zB eine Multizonen Amp schalten können
VI Amplifer für alle Player = Wenn zB ein Multi-Kanal-Amp zum Einsatz kommt, wird hier ein VI von allen Playern geschaltet. Erst wenn alle Player aus sind geht der Amp in Standby.
Loxone-Trigger-Karte = Wird ein org. Loxone MusikServer als Hardware-Basis für MS4H verwendet kann so die Triggerkarte genutzt werden. Achtung! Nur mir org. Loxone MusikServer nutzen.
URL Power Ein = Hier kann eine URL eingeben werden die wenn ein Player startet diese sendet
URL Power Aus = Hier kann eine URL ausgegeben werden wenn "alle" Player auf aus sind und die Amp_off Zeit abgelaufen ist
UDP IP / PORT = IP und Port des UDP-Gerät
Befehl Ein = Der Befehl mit dem zB die Amp eingeschaltet wird. Bei machen Geräten muss der Befehl mit einem \n beendet werden.
Befehl Aus = Der Befehl mit dem zB die Amp ausgeschaltet wird. Bei machen Geräten muss der Befehl mit einem \n beendet werden.
CRelay = Die Nummer des Relais das in CRelay konfiguriert ist
KNX-GA = Gruppenadresse des KNX-Aktor um die Amp einzuschalten
CRelay ist für die Steuerung eines USB Relais
Serial Nummer = Wird ein unterstützte Relais-Karte gefunden wird die Serial unten angezeigt. Diese müsst ihr hier eintragen
Anzahl = Anzahl der Relais auf der Karte 1-8
Amp Gruppen
Wenn ihr mehrere Mehrkanal-Amps einsetzt ist es sinnvoll das nur die Amp angeht auf der auch Audio gespielt wird.
Hier könnt ihr jetzt in 4 Gruppen die Zonen wählen die auf der jeweiligen Amp liegen.
Somit geht immer nur die benötigte Amp ein und nicht alle wenn zB nur eine Zone spielt.
Mit dem Personal Edition von HelpNDoc erstellt: Schritt-für-Schritt-Anleitung: So verwandeln Sie Ihr Word-Dokument in ein eBook