Alsaloop


Alsaloop kann den Linein oder SDPIF direkt an die Soundkarte einer Zone durchschleifen. 

So lassen sich kurze Verzögerungszeiten für die Verarbeitung bewerkstelligen. 

 


Wichtig!

Bei den meisten billigen Soundkarten gibt es beim ein/aus oder verändern der Lautstärke ein Plopp-Geräusch.

Wer das nicht möchte muss zB eine ESI U24XL nutzen um kurze Verzögerungen und Plopp-Freiheit zu bekommen.

Gerne könnt ihr mir auch eure Erfahrungen mit anderen Karten mitteilen. 



Es gibt drei Möglichkeiten Alsaloop zu starten. 

1. Event URL

2. T5-Receiver

3. Loxone App (MSG)










Alsaloop beim Start aus App..        =        Wird Alsaloop aus der Loxone App gestartet, kann hier gewählt werden ob mit oder ohne Equalizer

Event spielen wenn aktiv                =        Wird ein Event auf der genutzen Zone gespielt wird wenn Alsaloop aktiv abgespielt  

Power off bei Stop                        =        Wird das Event gespielt kann der Linein für die Zeit des Event auf Mute gestellt werden. 

Delay                                        =        Je nach Hardware (CPU/Soundkarte) braucht das durchleiten etwas Zeit die hier angegeben wird.
                                               

Alsaloop TEST

Wählt die zu verwendete Hardware, Zone und das Delay aus und testet ob es zu Fehlern kommt.

Gängigster Fehler ist ein "underrun" der in extremen Fällen zum knacksen führen kann.


Hier solltet ihr ein wenig mit dem Delay spielen und es ruhig auch mal länger laufen lassen zB 30 Min.

Kommt ein "underrun" in 15 Min 1,2x vor ist das kein Problem, stehen hier aber viel, sollte man das Delay verändern.


Die besten Ergebnisse habe ich mit 4er-Schritten gemacht.

4,8,12,16,20,24,28,32.....











Mit dem Personal Edition von HelpNDoc erstellt: Gratis iPhone-Dokumentationsgenerator